top of page

5 Kennzeichen, mit denen du eine Diät sofort entlarvst!

„Es ist keine Diät, es ist eine ERnäHrUngSumStEllUng“ – Wirklich?! Mittlerweile hat es sich bereits herum gesprochen, dass Diäten nicht gesund und sogar verpönt sind. Das heißt aber nicht, dass es keine mehr gibt. Sie nennen sich nur anders. Um nicht in die nächste Diätfalle zu tappen, erfährst du heute woran du eine Diät erkennst.



Ursprünglich kommt das Wort Diät aus dem altgriechischen und bedeutet schlichtweg „Lebensführung/Lebensweise“. Unter dieser Bedeutung betrachtet, machen manche Diäten durchaus Sinn – wenn eine Erkrankung einer angepassten Ernährungs- und Lebensweise bedarf. Wie das dann genau aussieht wird in der Ernährungstherapie individuell mit einer*m Diätologin/en besprochen. In diesem Kontext wird Diät aber so gut wie nie verwendet. Eine Diät wird heutzutage eher in Zusammenhang mit einer Gewichtsreduktion gebracht. Und damit haben wir auch schon Anzeichen Nr. 1!


Kennzeichen Nr. 1: Es geht um’s Gewicht

Besser gesagt Gewicht abnehmen und das ist das stärkste Kennzeichen! Darunter fallen zum Beispiel auch Nahrungsergänzungsmittel die mit erhöhter Fettverbrennung, gesteigerten Stoffwechsel, reduzierten Appetit beworben werden. Das Ziel liegt auf der Hand: Gewicht abnehmen.

Vorher-/Nachher Fotos sind auch ein klares Zeichen dafür, dass Gewichtsreduktion der Hauptfokus ist. Sie sollen suggerieren, wenn Susi Müller das schaffen kann, kannst Du das auch! Aber wie wir ja bereits wissen, ist das alles nur Fassade.


Kennzeichen Nr. 2: Lebensmittel werden moralisiert

Entweder einzelne Lebensmittel (z.B. Banane) oder ganze Lebensmittelgruppen (z.B: Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln) werden abgewertet. Andere wiederum in höchsten Tönen gelobt, da sie beim Abnehmen helfen sollen.


Kennzeichen Nr. 3: Es gibt Regeln

Abgesehen von den Lebensmitteln, die gegessen und vermieden werden sollen kommen noch weitere Richtlinien hinzu. Die Uhrzeit und Häufigkeit der Mahlzeiten, die Portionsgrößen, die Zusammensetzung der Mahlzeiten, erlaubte Zubereitungsarten etc.


Kennzeichen Nr. 4: Für „schlechte“ Lebensmittel werden Ersatzprodukte angepriesen

Low-Carb Nudeln, Zuckerersatz etc. um ohne Schuld zu „sündigen“ – alleine diese Worte mit denen oft geworben wird sind emotional sehr aufgeladen und moralisieren das Essen.


Kennzeichen Nr. 5: Es gibt Ausnahmeregeln

Da starke Restriktion nicht mehr gerne gesehen wird, versucht man dies abzuschwächen und führt Ausnahmen ein. Nach dem Motto „Wir verbieten doch eh nichts“. Ein typisches Beispiel ist der Cheat Day, also ein Tag an dem alles gegessen werden kann, was man möchte. Etwas subtilere Ausnahmeregeln sind z.B.

  • man kann alles essen, solange man sich in einem vorgegebenen Kalorienbereich bewegt

  • mehr Kalorien oder "ungünstige" Lebensmittel, können mit mehr Sport ausgeglichen werden

  • mehr Kalorien oder "ungünstige" Lebensmittel, können ausgeglichen werden, indem am nächsten Tag weniger gegessen wird

Erkennst du das Muster? Es ist alles erlaubt, ABER NUR WENN XY – Essen ist dadurch mit Schuld verbunden, weil es an eine Bedingung geknüpft ist.



Es ist nicht immer einfach eine Diät zu erkennen, weil so viele behaupten, dass sie keine sind. Mit diesen 5 Kennzeichen bist du nun gut dafür gerüstet, um den Wolf im Schafspelz zu erkennen.


Das eigene Essen nach bestimmten Regeln zu gestalten, der Wunsch das Gewicht und das Essen zu kontrollieren, ... das ist kein natürliches Essverhalten. Es kann sogar dazu führen, dass Essen kompliziert wird, weil das Körpersignal Sättigung nicht mehr wahrgenommen werden kann, dem Hungergefühl nicht vertraut wird und die Angst vor Kontrollverlust beim Essen ein ständiger Begleiter wird.

Aber was passiert, wenn du dein Essen nicht mehr kontrollierst, fragst du dich? - Du bekommst ganz viel Freiheit! Den Gedankenballast rund ums Essen wirfst du ab und du lernst mit achtsamen, intuitiven Essen wieder deinem Körper zu vertrauen, dass er weiß was er braucht. Oben drauf entwickelst du ein neues Gefühl der Selbstfürsorge und eine partnerschaftliche Beziehung zu deinem Körper statt nie zufrieden mit ihm zu sein.


Du willst auch endlich "normal" essen können? - Melde dich gerne für ein kostenloses Infogespräch an und ich zeige dir den Weg!



bottom of page