Über mich
Mit den klassischen Ansätzen und Sichtweisen bezüglich Gewichtsreduktion war ich bereits während meines Studiums unzufrieden. Ich hatte das Gefühl, dass etwas Entscheidendes fehlt. Das hat sich auch dadurch bemerkbar gemacht, dass ich ab einem gewissen Punkt IMMER an eine Grenze gestoßen bin - ich wusste nicht mehr, wie ich meinen Klient*innen weiterhelfen konnte.
Nach meinem Studium habe ich mich mehr mit der Ernährungspsychologie beschäftigt, bin auf die Konzepte Intuitives Essen und Achtsames Essen gestoßen, mir wurde klar, dass der Fokus am Körpergewicht die Gewichtsdiskriminierung befeuert, habe mich deshalb vom Thema Gewichtsreduktion distanziert und stehe nun da, wo ich heute bin:
Ich bin Anti-Diät-Diätologin, die gewichtsinklusiv arbeitet - und das aus vollster Überzeugung!
Gewichtsinklusiver Ansatz bedeutet, dass jeder Mensch etwas für seine Gesundheit tun kann - und ganz wichtig: unabhängig vom Körpergewicht! Denn Gewicht ist kein Indikator für Gesundheit. Für mich ist das der einzig wertschätzende Weg, Menschen zu besserer Gesundheit zu verhelfen - denn das ist mein Ziel als Diätologin.

Lena Böhm, BSc
Diätologin
Essen und Psyche - eine untrennbare Verbindung!
Beim Essen geht es nicht nur darum WAS wir essen, sondern vor allem darum was sich rundherum abspielt - unsere Gewohnheiten die wir jahrelang praktizieren, wie unsere Gedanken und Einstellungen unser Essverhalten beeinflussen, ob wir gerade Stressphasen erleben, in welcher Phase sich der Menstruationszyklus befindet und so vieles mehr.
So komplex das auch klingt - unser Körper weiß, mit all den Einflüssen umzugehen. Wir dürfen ihm dabei vertrauen und ihn machen lassen. Ich unterstütze Dich dabei zu verstehen, was in deinem Körper vorgeht, was Du selbst steuern kannst und wie Du so mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst.
Wie ich mein Leben, abseits vom Essen, genieße? Bei Musik aus den 80ern, 70ern, 60ern, 50ern und Swing bekomme ich sofort gute Laune und Lust zu tanzen. Ein besonderes Highlight in meiner Woche ist deshalb der Lindy Hop Tanzkurs, den ich besuche. Lindy Hop ist ein lockerer Tanz der aus der Swingfamilie stammt und als Vorläufer von Rock n‘ Roll, Boogie Woogie und Jive gilt. Jive zu lernen ist übrigens mein nächstes Ziel.
Ich freue mich auf Dich!

Meine Fortbildungen
Resilienz, Achtsamkeit und Genuss - März 2021
Ernährungspsychologische Aspekte in der Beratung -
September und Oktober 2020
Ernährungspsychologisches Coaching - Juni 2020
Ernährung & Psyche - Mai 2020
Wenn alles zu viel wird – Möglichkeiten und Grenzen in der Ernährungstherapie bei Burnout - April 2020
Ich liebe es, mich fortzubilden!
Der Zusammenhang von Essverhalten & unserem psychischen Wohlbefinden ist dabei meine Leidenschaft. Ich bin jederzeit auf der Suche nach neuen Ideen und Erkenntnissen. Dadurch kann ich immer wieder neuen Schwung in die Beratungen bringen und dir vom neuesten Stand der Wissenschaft berichten.
Mitglied bei:
Ausbildung:
FH St. Pölten - Diätologie, BSc